• DNHL

« back

next »

  • 122 794
    Bruins4
    Canucks5
    OT
  • 122 795
    Panthers3
    Capitals2
    OT
  • 122 796
    Devils3
    Flames2
  • 122 797
    Flyers4
    Jets2
  • 122 798
    Islanders2
    Lightning4
  • 122 799
    Hurricanes2
    Avalanche4
  • 122 800
    Coyotes5
    Golden Knights2
  • 123 801
    Wild
    Penguins
  • 123 802
    Blackhawks
    Rangers
  • 123 803
    Ducks
    Oilers
  • 122 794
    Bruins6
    Canucks2
  • 122 795
    Checkers6
    Bears2
  • 122 796
    Comets4
    Wranglers2
  • 122 797
    Phantoms2
    Moose1
    SO
  • 122 798
    Islanders4
    Crunch7
  • 122 799
    Wolves5
    Eagles4
  • 122 800
    Roadrunners7
    Knights6
  • 123 801
    Wild
    Penguins
  • 123 802
    Hogs
    Pack
  • 123 803
    Gulls
    Condors

Division Champion, aber....

2021-11-30

New York, New York

Die New York Rangers gewinnen zum dritten mal in der ihrer DNHL History den Division Titel.

"Es war ein harter Fight. Lange sah es nicht danach aus dass wir nur annähernd um den Division´s Titel ernsthaft mitspielen könnten. Als man Forward Nathan MacKinnon für unter anderem Forward Mark Scheifele aus Winnipeg holte, verlor man sogar kurzfristig 7 von 10 Spielen. Die Saison war eine Achterbahn der Gefühle. Oftmals hätte man alles kurz- und klein Schlagen können, dann wiederum, war man Stolz wie Bolle, weil man jedes Team vom Eis schiessen konnte. Unsere Top Six lesen sich wie eine All Time Best of Line Up, während die Bottom Six aller höchstens Mittelmaß sind. Aber mit der Defense und den drei Goalies um Anton Khudobin, Thomas Greiss und zum Ende der Regular Season, Anthony Stolarz konnte man tatsächlich am 82 Spieltag den Division Sieg eintüten. Ganz, ganz knapp vor dem "Beats from the East", den New Jersey Devils um ihren Newcomer GM, Sven Sayr. Ganz lange mischten auch die Mannen von Frank Bühler, die Washington Capitals. Den gingen aber auch zum Ende hin (aus verschiedenen Gründen) die Körner aus. Lediglich der neue Eastern Conference Champion aus Ottawa Senators um GM Siggi Dinger und die Boston Bruins, geführt und geleitet von GM Björn Wanke waren Punktemäßig besser als wir (den Western mal ausgelassen). Im Grunde müßen wir Stolz auf uns sein, aber um den ganz großen Coup zu landen, müßen wir uns zusammen reißen. Man nahm sich enorm viel vor, hat nun ein Etappen Ziel im Sack aber falls man dachte, nun kann es weiter mit Vollgas Richtung Stanley Cup Finale gehen, verlor man direkt das erste Playoff Spiel Zuhause im heimischen Madison Square Garden gegen die Montreal Canadiens um GM Matthias Korff mit 0:5. Wir, die Verantwortlichen aber natürlich auch alle Rangers Fans verlangen heute Abend Wiedergutmachung. Ob sich das Team daran halten wird/kann, wird man heute Abend in Spiel 2 sehen. Denn, um ganz Oben stehen zu dürfen, braucht es Mehr als nur tolle, große Namen, da muss viel mehr kommen als zuletzt. Ein klare Ansage vom eigenen General Manager."