• DNHL

« back

next »

  • 122 794
    Bruins4
    Canucks5
    OT
  • 122 795
    Panthers3
    Capitals2
    OT
  • 122 796
    Devils3
    Flames2
  • 122 797
    Flyers4
    Jets2
  • 122 798
    Islanders2
    Lightning4
  • 122 799
    Hurricanes2
    Avalanche4
  • 122 800
    Coyotes5
    Golden Knights2
  • 123 801
    Wild
    Penguins
  • 123 802
    Blackhawks
    Rangers
  • 123 803
    Ducks
    Oilers
  • 122 794
    Bruins6
    Canucks2
  • 122 795
    Checkers6
    Bears2
  • 122 796
    Comets4
    Wranglers2
  • 122 797
    Phantoms2
    Moose1
    SO
  • 122 798
    Islanders4
    Crunch7
  • 122 799
    Wolves5
    Eagles4
  • 122 800
    Roadrunners7
    Knights6
  • 123 801
    Wild
    Penguins
  • 123 802
    Hogs
    Pack
  • 123 803
    Gulls
    Condors

Panthers add Colborne

2017-05-24

(Sunrise, Florida)

Die Florida Panthers haben zum ersten Mal in der laufenden Saison die Tabellenführung in der Atlantic Division von den Tampa Bay Lightning übernommen. In den beiden verbliebenen Spielen an der Westküste konnte man sowohl in Anaheim (1:2 n.P.), als auch in Los Angeles (1:4) doppelt punkten. Herausragende Akteure waren dabei einmal mehr die Goaltender der Panthers: Louis Domingue stoppte 22 von 23 abgegebenen Schüssen sowie drei weitere im Shootout, Craig Anderson konnte in L.A. gar 35 Schüsse entschärfen und sicherte mit einer herausragenden Leistung den Panthers zwei weitere wichtige Punkte auf dem Weg in die Playoffs.

"Endlich können wir nun einmal das Zugpferd für unseren Nachbarn spielen. Das Wichtigste ist, dass wir uns jetzt nicht auf den vergangenen Leistungen ausruhen, sondern konzentriert weiterarbeiten." so General Manager Koch. "Schon in St.Louis werden wir erneut gefordert werden. Die Blues sind seit 4 Spielen ungeschlagen und haben definitiv Rückenwind. Insbesondere in den ersten Minuten sollten wir wieder etwas aufmerksamer agieren, nachdem wir sowohl in San Jose als auch in Anaheim nach nicht einmal 60 Sekunden bereits in Rückstand gerieten." 

Joe Colborne kommt aus Minnesota

In der kurzen Zeit an der Westküste vermeldeten die Panthers zudem, dass Joe Colborne in Kürze die Mannschaft verstärken wird. Mit den Minnesota Wild einigte man sich auf einen entsprechenden Trade. Neben Colborne, der wohl für die Center-Position in der dritten Reihe geplant sein dürfte, wechseln Adam Clendening und Prospect Brandon Hickey zu den Panthers. Nick Spaling, Kenny Agostino und Top-Talent Kerby Rychel verlassen die Panthers dagegen in Richtung Saint Paul. Colborne sollte spätestens zum Heimspiel gegen die Oilers im Aufgebot der Panthers stehen.

"Das waren wie immer sehr angenehme und zielführende Verhandlungen mit dem Management der Wild. Wir haben für Kerby zwar nicht den Return erzielen können, den wir uns erhofft hatten, dafür konnten wir jedoch zwei junge Talente für uns gewinnen und zudem die Planstelle von Nick Spaling im kommenden Jahr besetzen. Wir sind guter Dinge, dass sich Joe bei uns bestens integrieren und die Mannschaft weiter verbessern wird. Gleichzeitig möchten wir uns bei Nick für seine gezeigten Leistungen bedanken,"

Während Joe Colborne die Position von Spaling wohl dauerhaft besetzen wird, bleibt abzuwarten ob Clendening und Hickey auch in der nächsten Saison noch im Panthers System unter Vertrag stehen werden. "Wir werden uns wie angekündigt nicht auf diesem einen Trade ausruhen und planen vor der Deadline noch weitere Moves. Dabei ist auch nicht auszuschließen, dass ein Spieler aus diesem Trade wieder gehen muss, man wird es sehen." so GM Koch. Die Panthers dürften wohl noch immer auf der Suche nach einem 6. Verteidiger sein. Auch ein Blockbuster Trade ist trotz des geplatzten Oshie-Deals keinesfalls auszuschließen.

Playoffs scheinen gesichert

Trotz der schweren Aufgaben die noch vor den Panthers liegen bietet ein Blick auf die aktuelle Tabelle allen Grund zur Freude. Der Vorsprung auf die Wildcard Plätze wächst aufgrund der konstanten Leistungen Woche für Woche ein wenig an. Von den noch ausstehenden 25 Begegnungen dürfen die Panthers gar 14 auf heimischem Eis austragen, auf dem die Panthers in der aktuellen Saison äußerst souverän auftraten und sogar ligaweit die beste Bilanz vorweisen können.

Das von den Panthers ausgegebene Saisonziel ist also zum Greifen nah...

Let's go Panthers!