• DNHL

« back

next »

  • 128 834
    Jets6
    Sharks7
    OT
  • 128 835
    Penguins2
    Panthers4
  • 128 836
    Coyotes2
    Wild1
  • 129 837
    Bruins
    Kraken
  • 129 838
    Sabres
    Panthers
  • 129 839
    Devils
    Kings
  • 129 840
    Rangers
    Canadiens
  • 129 841
    Senators
    Ducks
  • 129 842
    Lightning
    Avalanche
  • 129 843
    Maple Leafs
    Flyers
  • 129 844
    Blues
    Oilers
  • 129 845
    Blackhawks
    Penguins
  • 129 846
    Flames
    Sharks
  • 129 847
    Predators
    Stars
  • 129 848
    Canucks
    Red Wings
  • 128 834
    Moose2
    Barracuda8
  • 128 835
    Penguins4
    Checkers5
    OT
  • 128 836
    Roadrunners6
    Wild8
  • 129 837
    Bruins
    Firebirds
  • 129 838
    Americans
    Checkers
  • 129 839
    Comets
    Reign
  • 129 840
    Pack
    Rocket
  • 129 841
    Senators
    Gulls
  • 129 842
    Crunch
    Eagles
  • 129 843
    Marlies
    Phantoms
  • 129 844
    Thunderbirds
    Condors
  • 129 845
    Hogs
    Penguins
  • 129 846
    Wranglers
    Barracuda
  • 129 847
    Admirals
    Stars
  • 129 848
    Canucks
    Griffins

Aus der Traum!

2015-09-07

In einem packenden Herzschlagfinale zum Abschluss der Regular Season setzte sich das Team aus Texas im Kampf um den letzten Playoff-Platz in der Western Conference haarscharf gegen die Colorado Avalanche durch. So startete man auch als klarer Aussenseiter in die Playoff-Serie gegen den Titelfavoriten schlecht hin - die Chicago Blackhawks. Die Geschichte dieser Serie ist dann auch ziemlich schnell erzählt. Die Stars hielten teils überraschend gut mit, doch man schaffte es auch nie den Gegner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Sobald es nötig war, schalteten die Hawks einen Gang hoch. So resultierte schlussendlich ein Sweep für den Gegner bei einem Torverhältnis von 13:6.

Zufrieden könne man mit einer 0:4-Serienniederlage eigentlich nicht sein, gab GM Battaglia zu Protokoll. "Doch primär bin ich froh, dass die Spieler nicht komplett demoralisiert in die nächste Saison starten müssen. Wir hielten gut dagegen und wenn wir ehrlich sind, hätte man auch die eine oder andere Packung erwarten können..", schloss er sein Saisonfazit ab.

Nach der Saison ist vor der Saison - Der Kader für die nächste Saison steht grössenteils. Mit den erfahrenen Teamstützen Paul Stastny, Dan Girardi und Christian Ehrhoff konnte man sich auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Desweiteren steigen nächste Saison für die Stars einige hoffnungsvolle Talente in den Ring, die sich einen Rosterspot erkämpfen wollen. Vor allem von John Klingberg erhofft man sich einen grossen Schritt nach vorne. Grundsätzlich schätzt man das nächstjährige Team stärker ein als in der gerade beendeten Saison. Auch wenn der Fokus nach wie vor auf der dringend benötigten Verjüngung steht, ist das Ziel auch nächstes Jahr das Erreichen der Playoffs.

Zum Schluss bleibt dem GM nichts anderes übrig als den Stars-Bezwingern, den Chicago Blackhawks viel Glück auf der Mission Titelverteidigung zu wünschen.