• DNHL

« back

next »

  • 122 794
    Bruins4
    Canucks5
    OT
  • 122 795
    Panthers3
    Capitals2
    OT
  • 122 796
    Devils3
    Flames2
  • 122 797
    Flyers4
    Jets2
  • 122 798
    Islanders2
    Lightning4
  • 122 799
    Hurricanes2
    Avalanche4
  • 122 800
    Coyotes5
    Golden Knights2
  • 123 801
    Wild
    Penguins
  • 123 802
    Blackhawks
    Rangers
  • 123 803
    Ducks
    Oilers
  • 122 794
    Bruins6
    Canucks2
  • 122 795
    Checkers6
    Bears2
  • 122 796
    Comets4
    Wranglers2
  • 122 797
    Phantoms2
    Moose1
    SO
  • 122 798
    Islanders4
    Crunch7
  • 122 799
    Wolves5
    Eagles4
  • 122 800
    Roadrunners7
    Knights6
  • 123 801
    Wild
    Penguins
  • 123 802
    Hogs
    Pack
  • 123 803
    Gulls
    Condors

Viele neue Stürmer für die Wings

2013-11-19

Die Red Wings gingen mit einigen, zum Teil sehr guten Picks in den Draft 2013. Obwohl es davor nicht zwingend so vorgesehen war, wurden hauptsächlich Stürmer gepickt - ein Spiegelbild des Drafts von GM Kollege Taubi, der seine Defense wohl für die nächsten 10-15 Jahre gefestigt hat.

Am wichtigsten waren natürlich die drei Picks in den Top 12 und hier konnten die Wings mit Sasha Barkov (6' 3''), Valeri Nichushkin (6' 4'') und Anthony Mantha (6' 5'') eine komplette neue Sturmlinie draften, die vor Potenzial nur so strotzt: Von allen drei erwartet sich das Management der Wings, dass sie früher oder später in den Top 6 auftauchen werden und eher früher als später. Dies könnte eine Sturmreihe werden, die nicht nur wegen ihrer Größe, sondern vor allem auch wegen ihres Skills gefürchtet wird.

Eigentlich sollte dann ein Verteidiger folgen, aber als an Position 29 Emile Poirier noch verfügbar war, haben die Scouts der Wings sofort zugeschlagen. Ein weiterer potenzieller Top 6 Forward kann nie schaden. An 31 konnte dann auch der erste Verteidiger gezogen werden, mit Robert Hägg ist es ein Schwede mit All-Around-Fähigkeiten geworden. Die zweite Runde wurde mit zwei weiteren Stürmern abgerundet: Der sehr talentierte Russe Pavel Buchnevich spielt bereits in der KHL und ist dort auch auf dem Score Sheet zu finden, während man bei Laurent Dauphin noch nicht sicher sein kann, ob er "nur" ein two-way Forward wird, oder ob sich sein Scoring Touch aus dem CHL Top Prospects Game auch im Alltagsgeschäft beweisen wird.

Nach den beinahe optimal verlaufenen ersten beiden Runden wurden den Wings in der dritten Runde einige Spieler quasi vor der Nase weggeschnappt. Aber so ging es wohl den meisten Teams und um sicher zu gehen, pickten die Wings schon an 79 Andreas Johnson. GM Seibl dazu: "Wir mussten zusehen, wie wir für Leute wie Mattias Janmark, Oliver Björkstrand, Gustav Possler, Bogdan Yakimov und Juuse Saros zu spät kamen, deswegen wollten wir bei Johnson kein Risiko eingehen. So wie der Junge aktuell in der SHL scored, wäre er wohl spätestens in der zweiten Runde gepickt wurden." Die weiteren Picks der Wings waren erneut drei Stürmer mit dem Slowaken Peter Cehlarik, dem Kanadier David Pope und dem Schweiter Fabrice Herzog, die allesamt viel Potenzial besitzen und in Detroit Hoffnung schüren auf ähnlich erfolgreiche spätere Picks wie Adam Almqvist, Mattias Bäckman, Alexei Marchenko, Nikolay Prokhorkin, Zach Stepan, Seth Griffith und Andreas Athanasiou. Mit dem letzten Pick holten die Wings schließlich noch Marc McNulty, gewissermaßen die Definition eines long-term projects.

Alles in allem ist das Management der Red Wings hochzufrieden mit dem wichtigen Draft 2013, der in Detroit die Weichen für die Zukunft stellen sollte.